Der Solarpark Kahsel der SpreeGasSolar aus der Luft gesehen. Drumherum Felder und Wälder.

Solarpark Kahsel

11.088 Module mit einer Gesamtleistung von 2.993 Kilowattpeak

Der Solarpark Kahsel besitzt insgesamt 11.088 Module, eine Gesamt-Modulfläche von 18.100 Quadratmetern und eine Gesamtleistung von 2.993,76 Kilowattpeak (kWp). Die Flächen, die nicht baulich genutzt werden, werden nach einem naturschutzfachlichen Konzept aufgewertet. Die Gesamtfläche für die Nutzung als Solarpark beträgt circa sieben Hektar.

Solarpark Kahsel seit Oktober 2017 am Netz

Wie auch der Solarpark Frauendorf wurde der Solarpark Kahsel im Rahmen eines wirtschaftlichen Gesamtkonzeptes an das in Roggosen errichtete Umspannwerk angeschlossen. Der Solarpark Kahsel ist die zweite angeschlossene Anlage, weitere Photovoltaik-Anlagen werden folgen.

Analog zum Solarpark Frauendorf wurden wieder viele regionale Partnerinnen und Partner eingesetzt, so dass SpreeGasSolar auch in diesem Projekt die Wertschöpfung in der Region für die Region sicherstellen konnte.

Polykristalline Solarmodule und effiziente Strangwechselrichter

Im Solarpark Kahsel kommen polykristalline Solarmodule von Canadian Solar zum Einsatz. Für die Umwandlung des von den Solarmodulen erzeugten Gleichstroms in netzkonformen Wechselstrom werden effiziente Strangwechselrichter von Huawei eingesetzt.

Ihr Kontakt

Ein Mitarbeiter und eine Mitarbeiterin des Service-Zentrums mit Headsets und hellgrauen Oberteilen lächeln in die Kamera.

Service-Team

SpreeGasSolar

Das könnte Sie auch interessieren