Sonnenstrom aus der Lausitz
  • Über Uns

    Einer wagt’s, viele gewinnen: SpreeGas startet mit der Erzeugung von Solarstrom aus Freiflächenanlagen! Weil  wir wollen, dass in der Lausitz weiterhin  Wertschöpfung  stattfindet!

    weitere Informationen
  • Treff im Sonnenkraftwerk

    Während die blauen Paneele emsig Licht in Strom umwandelten, nutzten viele Besucher am Tag der offenen Tür auf der „SpreeGasSolar"-Anlage in Frauendorf die Gelegenheit zu Gesprächen mit den Gastgebern.

    weitere Informationen
  • Umwelt

    Solarparks erlauben es auf ideale Weise, landwirtschaftliche Nutzung und Energiebereitstellung auf einer Fläche in einem Konzept miteinander zu vereinen. Bereits während der Planung eines Solarparks werden alle wichtigen Aspekte zum Arten- und Naturschutz mit einbezogen.

    weitere Informationen
  • Eröffnung Solarpark in Frauendorf

    Der Solarpark wurde am 09.06.2017 in Betrieb genommen und am 12.08.2017 mit einem Tag der offenen Tür vorgestellt. Insgesamt wurden zehn Megawatt auf dem etwa 20 Hektar großen Baufeld installiert.

    weitere Informationen
  • Kommunen

    Kommunen können über einen längeren Zeitraum von den Solarparks profitieren. In einem Beteiligungsmodell werden eine hohe Partizipation der Bürger und eine regionale Wertschöpfung erreicht.

    Kommunen können über einen längeren Zeitraum von den Solarparks profitieren. In einem genossenschaftlichen Betreibermodell werden eine hohe Partizipation der Bürger und eine regionale Wertschöpfung erreicht.
    weitere Informationen
  • Photovoltaik

    Photovoltaik wandelt Sonnenenergie in Strom um. Es ist eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Energiequellen.  Leistungsoptimierte Solarzellen mit immer besseren Wirkungsgraden sorgen dafür, dass sich die Nutzung der Solarenergie auch in Deutschland lohnt.

    weitere Informationen
012345

Sonnenstrom aus der Lausitz

Das SpreeGas-Engagement in der Erzeugung erneuerbarer Energien mit dem Schwerpunkt Photovoltaik-Freiflächenanlagen äußert sich in einer immer stärkeren positiven Außenwirkung. Unser erster Solarpark in Frauendorf, ausdrücklich als Musterprojekt realisiert, erfreut sich ständig wachsendem Besucherinteresse. So waren neben einer deutsch-polnischen Radsportgruppe, diverse Professoren aus Hochschulen, kommunalpolitische Vertreter aus der Region und aus anderen Bundesländern und auch eine Wirtschaftsdelegation aus Afrika sehr angetan von unserem Konzept der Erzeugung sauberen Stromes in Verbindung mit naturaufwertenden Maßnahmen. Diese fanden auch Niederschlag in der Verleihung des Zukunftspreises des Landes Brandenburg 2019, sowie des Naturschutzpreises des Landkreises Spree-Neiße 2019 an regionale Unternehmen für ihre Arbeit an und in unseren Solarparks.

Welche Vorteile bieten Solarparks? Mehrere:

Erstens: Photovoltaik-Freiflächenanlagen sichern eine ganze Reihe von Arbeitsplätzen, denn die Anlagen müssen errichtet, gewartet, instand gehalten, überwacht und gepflegt werden.

Zweitens können Flächenverpächter - das sind insbesondere regionale Kommunen, Betriebe oder auch Privatleute, Nutzen daraus ziehen, indem auf schwer zu bearbeitenden, minderwertigen Arealen oder gar kontaminierten Böden stabile Erlöse erzielt werden können.

Und schließlich drittens profitieren die Gemeinden von den Anlagen, weil es fallweise möglich ist, dass sie sich an den Projektgesellschaften beteiligen können.

SpreeGas als regional verankertes erfolgreiches Unternehmen leistet seit über 25 Jahren einen wirkungsvollen Beitrag zum strukturellen Wandel der Energiewirtschaft. „Die Kraft von hier“ bringt sich künftig bei Vorhaben dieser Art und bei Chancen zur Teilhabe am Ausbau erneuerbarer Energien intensiver als bisher ein.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen