Ingenieurin mit Schutzhelm, Warnweste und Laptop bei der Montage eines Solarparks in Brandenburg. Im Hintergrund Solarmodule.

Projekte

Wir errichten und betreiben Solarparks. Gemeinsam mit Ihnen

Wir betreiben mit Partnerinnen und Partnern Solarparks in der Region Berlin-Brandenburg und bereiten Neuerrichtungen vor – in enger Zusammenarbeit mit Gemeinden, Grundeigentümerinnen und -eigentümern, Landwirtschaft und Dienstleistenden.

Damit verbunden sind umfangreiche Maßnahmen wie:

  • Intensive Kampfmitteluntersuchung und -bergung auf den zukünftigen Photovoltaik-Flächen
  • Die Errichtung von Netzanschlüssen beziehungsweise Umspannwerken zur Einspeisung des Sonnenstroms zukünftig weiterer Solarparks in das örtliche, öffentliche Stromnetz
  • Förderung der Artenvielfalt in Fauna und Flora durch Flächenbewirtschaftungs- und Biodiversitätskonzepte

Die klima- und umweltfreundliche Stromerzeugung aus Sonnenenergie führt zur Vermeidung von Treibhausgas-Emissionen und bringt Wertschöpfung in der Region. Die bisher von uns betriebenen Sonnenstromanlagen erzeugen jährlich rund 55 Millionen Kilowattstunden (kWh) Sonnenstrom und speisen diesen ins Verteilnetz der Region ein.

Zu Solarstrom von Energie Brandenburg wechseln

Lokal erzeugten Strom aus unseren Solaranlagen können Sie zum Beispiel beziehen, indem Sie Spreestrom von Energie Brandenburg für Ihre Stromversorgung nutzen.

Unsere Projekte im Überblick

Solarpark Frauendorf

Mehr erfahren

Ihr Kontakt

Ein Mitarbeiter und eine Mitarbeiterin des Service-Zentrums mit Headsets und hellgrauen Oberteilen lächeln in die Kamera.

Service-Team

SpreeGasSolar

Das könnte Sie auch interessieren